Ansprechpartner






Tel:


E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten - Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf.

Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet knapp fünf Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut - Das hat oftmals weder mit fehlender Motivation noch mangelnder Bereitschaft zu tun. Viele Menschen haben im Alltag bloß wenig bis gar keine Berührungspunkte mit der Blutspende. Ihnen fehlt das Bewusstsein für die Notwenigkeit und was sie mit nur ein bis zwei Blutspenden im Jahr bewirken können.

Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt: Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen. So wird ein Großteil der Blutspenden (19 Prozent) für die Behandlung von Krebspatient*innen benötigt. Hintergrund: Durch die Krebserkrankung selbst oder durch die Therapie kann ein Mangel an roten Blutzellen sowie Blutplättchen entstehen. Somit werden häufig Bluttransfusionen bei der oft langdauernden Krebsbehandlung nötig.

Zeit, um mit Mythen rund um die Blutspende aufzuräumen: Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 10-15 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Gespendet werden darf sogar mehrfach im Jahr im Abstand von 56 Tagen – Frauen dürfen bis zu vier, Männer bis zu sechs Mal innerhalb von 12 Monaten spenden. Der DRK-Blutspendedienst bietet in der Region Hessen und Baden-Württemberg täglich eine Vielzahl an Terminen an. 

Also worauf warten? Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11.


Nächster Termin:

 Dienstag, dem 28.01.2025

von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Sport- und Kulturzentrum, Dietkircher Strasse

65611 Brechen / Niederbrechen

 

Leben retten & gewinnen: DRK-Blutspendedienst startet „Wir feiern das Leben“- Aktion

Das Leben ist wertvoll. Blutspender*innen retten Leben und schenken Mitmenschen Hoffnung. Diese Leistung muss gefeiert werden! Unter allen Blutspender*innen verlost das DRK im Aktionszeitraum (30.09.-29.11.2024) 10x ein Erlebniswochenende für zwei Personen im Erlebnispark Tripsdrill oder im Technikmuseum Sinsheim/Speyer sowie 500x zwei Cineplex-Kinokarten.

So geht‘s: Termin buchen, Blut spenden und danach online an der Verlosung teilnehmen:

www.blutspende.de/aktion-leben-feiern

Ausgehend von einer 5-Tage-Woche werden in Deutschland täglich ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Bedingt durch die begrenzte Haltbarkeit gilt: Jede Blutspende zählt, jeden Tag.

 

Demografischer Wandel als Herausforderung: Blutspendenachwuchs benötigt!

Der demografische Wandel hat auch Auswirkungen auf die Blutspende Im Moment ist die Generation der sogenannten „Babyboomer“ das Fundament für Blutspenden. Sie werden aber perspektivisch zunehmend selbst Spenden benötigen. Durch den demografischen Wandel braucht es "ein breiteres Fundament" – also mehr junge Leute, die konsequent und regelmäßig bereit sind, Blut zu spenden, verdeutlicht Martin Oesterer, Pressesprecher DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen. Das DRK appelliert an alle Unentschlossenen: Es ist nie zu spät für die erste Blutspende!

So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich trinken (2-3 Liter, alkoholfrei). Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden. Medizinischen Fragebogen ausfüllen. Mittels einer kleinen Laborkontrolle und eines ärztlichen Gesprächs wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende, die lediglich 5-10 Minuten dauert und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks.

Die Blutspende findet mit Terminreservierung statt. Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.

Jetzt Blutspendetermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine

Ansprechpartner






Tel:


E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Blut spenden und mit etwas Glück eine Reise nach Paris gewinnen

Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter*innen vier exklusive Reisen nach Paris.

Aktuell spendet knapp fünf Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut. Dass nicht mehr Menschen Blut spenden hat in der Regel weder mit fehlender Motivation noch mangelnder Bereitschaft zu tun. Oftmals fehlt schlicht das Bewusstsein für die Notwendigkeit und was eine einzige Blutspende unmittelbar bewirken kann. Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt: Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich über 2000 Blutkonserven benötigt, um Patient*innen aller Altersklassen lückenlos zu versorgen.

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen appelliert an alle noch Unentschlossenen, jetzt mit einer einfachen guten Tat ins neue Jahr zu starten: „Wir freuen uns über alle engagierten Bürger*innen, die wir in den kommenden Tagen und Wochen zu einer Blutspende im Rahmen unserer zahlreichen Termine in der Region begrüßen dürfen. Gemeinsam mit und dank der fleißigen Blutspender*innen schenken wir Mitmenschen, die dringend auf lebensrettende Blutspenden angewiesen sind, Hoffnung auf Leben und Gesundheit“, bekräftigt Nora Löhlein, Leiterin Kommunikation und Marketing.

AKTION: Jetzt Blut spenden und mit etwas Glück eine Reise nach Paris gewinnen

Im Rahmen der Aktion „Wir feiern das Leben“ verlost das DRK unter allen Blutspender*innen vier exklusive Reisen für je zwei Personen nach Paris. Einfach Blutspendetermin im Aktionszeitraum (10. Februar bis 7. März 2025) buchen, Blut spenden und danach online an der Verlosung teilnehmen. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.blutspende.de/paris

Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 10-15 Minuten. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe - eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann.

Worauf warten? Jetzt direkt Termin sichern. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11.

NÄCHSTER TERMIN in 65618 Selters / Niederselters

 

 


Freitag, dem 14.02.2025

von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Mittelpunktschule "Goldener Grund", Goethestr. 10

Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine

 

Bedingt durch sommerliches Wetter und die Ferien- bzw. Urlaubszeit ist in den vergangenen Wochen die Bereitschaft zur Blutspende in Deutschland bereits spürbar zurückgegangen. Zu erwarten ist, dass durch die anstehenden Sommerferien die Spendenbereitschaft weiter sinkt.

Um auf diese enorme Herausforderung aufmerksam zu machen und neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen, rufen die DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer bundesweiten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf auch mit prominenter Unterstützung, u.a. mit Fußballnationalspieler Toni Kroos zur Blutspende auf. Besonders jetzt und in den nächsten Wochen zählt jede Blutspende, um einen Engpass in der Versorgung mit den teilweise nur wenige Tage haltbaren Blutpräparaten zu vermeiden. Auch und besonders für Menschen, die erstmals eine Blutspende leisten möchten, sind die kommenden Wochen eine gute Gelegenheit, sich solidarisch zu engagieren und eine Karriere als Lebensretter zu starten.

 

Blut spenden? So einfach läuft‘s:

1. Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken

2. Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises

3. Ausfüllen des medizinischen Fragebogens

4. Kurzes, ärztliches Gespräch und kleine Laborkontrolle

5. Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 5 bis 10 Minuten

6. Ruhepause und leckere Snacks im Anschluss an die Spende

Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.

Bildmaterialien zur Kampagne stehen unter www.missingtype.de/partner zur Verfügung.

Jetzt Blutspendetermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine

Ansprechpartner






Tel:


E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ausbildung Zeltbau mal etwas anders. Durch die Beschaffung von Minizelten kann die Ausbildung auch bei schlechtem Wetter Indoor gemacht werden. Ideal auch für Austellungen und Präsentationen. Abgerundet wird das Bild durch die Sonderedition "DRK" von Playmobil.
Haben wir Euer Interesse geweckt dann kommt einfach vorbei. Wir treffen uns immer Freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr im Vereinsheim Am Festplatz. (Foto: Julia Saufaus)

Ansprechpartner






Tel:


E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Wir feiern das Netzwerk der Menschlichkeit - ein Rotes Kreuz!

Wiesbaden/Hessen – Als ein sichtbares Netzwerk des Engagements präsentieren sich die Ehren- und Hauptamtlichen der Rotkreuzgliederungen in Hessen zum Internationalen Weltrotkreuztag am 8. Mai 2024.
Sie tragen rote Armbändchen mit dem Slogan „#einRotesKreuz“, zeigen sich auf den Social-Media-Kanälen und symbolisieren damit ihre Verbundenheit mit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

„Über 26.900 Menschen, ob in roter Dienstkleidung oder im Hintergrund agierend, sind die stillen Helden, die dieses Netzwerk der Hilfe zusammenhalten. Die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler setzen sich mit Leidenschaft und Entschlossenheit für ihre Mitmenschen ein. Das rote Armbändchen zum Weltrotkreuztag symbolisiert die verbindende Menschlichkeit unserer weltweit agierenden humanitären Organisation“, erklärt Norbert Södler – Präsident des DRK-Landesverbandes Hessen e.V. das Motto „#einRotesKreuz“ zum Weltrotkreuztag 2024.

 

Hintergrund Weltrotkreuztag

Am 8. Mai erinnern alle Gliederungen der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-gesellschaften (IFRC) an den Geburtstag eines Mannes vor 196 Jahren: Henry Dunant.

Er wurde am 8. Mai 1828 in Genf geboren und war ein Schweizer Geschäftsmann. Seine bürgerliche Erziehung war von humanistischen und christlichen Werten geprägt.

Sein Geburtstag wird in der gesamten weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung als Weltrotkreuztag gewürdigt.

1901 erhielt Henry Dunant für seine Lebensleistung zusammen mit dem Pazifisten Frédéric Passy den ersten Friedensnobelpreis.

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist das weltweit größte humanitäre Netzwerk.

Sie unterstützt lokale Rotkreuz- und Rothalbmondeinheiten in mehr als 191 Ländern mit über 16 Millionen Freiwilligen.

Das Rote Kreuz in Hessen 
Das hessische Rote Kreuz gliedert sich in 35 Kreisverbände und 394 Ortsvereine. Die fünf Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie das Jugendrotkreuz sind die Elemente des Deutschen Roten Kreuzes in Hessen. Wir haben 322 DRK-Bereitschaften, 163.969 Fördermitglieder, 17.142 aktive Helferinnen und Helfer, darunter 4.008 Jugendrotkreuzmitglieder in 260 JRK-Gruppen. Zudem arbeiten 9.792 engagierte Menschen hauptamtlich im DRK Hessen.

 

Einfach im laufenden Vereinsjahr dazustoßen und einfach mitmachen – das ist die beste Methode, das DRK kennen und lieben zu lernen, freut sich Peter Tiefenbach, wenn Interessent/inn/en erstmals zum Dienstabend kommen. Gerne steht er auch für Fragen vorab zur Verfügung. Weitere Informationen auch auf der Internetseite: www.DRK-Brechen.de und der Instagramseite: @DRKBrechen

© DRK-Brechen.de

Ansprechpartner






Tel:


E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Brechen. Die Gemarkung der Gemeinde Brechen konnte bei frühlingshaften Temperaturen aufatmen. In diesem Jahr waren rund 80 Helferinnen und Helfer bei der Aktion „Sauberhaftes Brechen“ dabei mit Unterstützung durch die Mitarbeiter des Bauhofes. Organisator Heinz Dieter Basquitt hatte seine Erfahrungen der Vorjahre in die Planung einfließen lassen und so konnten die Helfer/innen ausgestattet mit aktuellen Streckenvorschlägen die Gemarkung vom Müll befreien, der gedankenlos oder einfach nur aus Bequemlichkeit liegen gelassen wurde. Absolut schade und unnötig, wie Bürgermeister Frank Groos am Rande der traditionellen Begrüßungsrunde auf dem Festplatz in der herrlichen Frühlingssonne anmerkte. Es sind im gesamten Gemeindegebiet genügend Mülleimer aufgestellt, die regelmäßig durch die fleißigen Mitarbeiter des Bauhofes geleert werden. Bürgermeister Frank Groos hofft, dass derartige Aktionen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Natur zu sensibilisieren und Verantwortung zu übernehmen – für seinen eigenen Müll, aber auch für eine nachhaltige Müllvermeidung. Nach der Sammelaktion gab es noch einen kleinen Imbiss zur Stärkung und als Dankeschön der Gemeinde beim DRK-Ortsverein Niederbrechen. Bürgermeister Frank Groos bedankte sich bei allen teilnehmenden Personen, Vereinen, Kirmesburschen und –mädchen und bei Heinz Dieter Basquitt für die sehr gute Organisation. © FOTO-EHRLICH.de / Peter Ehrlich

Subcategories